Online-Workshop zu gendersensibler Sprache
Vom geschlechtergerechten Sprechen zum entgenderten Denken
Ein Workshop zu gendersensibler Sprache für Fortgeschrittene*
Wer sich mit gendersensibler Sprache beschäftigt, hat sich die folgenden Fragen so oder so ähnlich vielleicht schon gestellt:
- Welche Möglichkeiten zum geschlechtsneutralen Formulieren gibt es?
- Wie übe ich die Verwendung neuer Pronomen ein?
- Wie kann ich andere von gendersensibler Sprache überzeugen?
- Was kann ich machen, wenn gendersensible Sprache auf der Arbeit nicht erwünscht ist?
- Und was ist der Unterschied zwischen gendersensiblem Sprechen und entgendertem Denken?
Im Workshop für Fortgeschrittene* tauschen wir uns zu Argumenten und Strategien aus und entwickeln unser Verständnis von Gendersensibilität weiter.
* Die Vorkenntnisse können z.B. aus dem Einführungsworkshop am 27.1., persönlicher Auseinandersetzung mit dem Thema o.ä. stammen und müssen nicht nachgewiesen werden.
Format & Methoden Der interaktive Online-Workshop baut auf den Grundlagen geschlechtergerechter Sprache auf und geht der Frage nach, inwiefern wir Diversität auf sprachlicher Ebene praktizieren können. Die Teilnehmenden werden zum Ausprobieren ermutigt, arbeiten mit anschaulichen Beispielen und haben die Möglichkeit eigene Fragen einzubringen und sich untereinander auszutauschen. Ziel & Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Menschen, die ihre Vorkenntnisse im Bereich geschlechtergerechte Sprache vertiefen und gleichermaßen angemessen wie geschickt gendersensibel formulieren wollen. Gemeinsam probieren wir geschlechtsneutrale und entgenderte Ausdrucksweisen als Alternative zu Gendersternchen und Gendergap aus, lernen alternative Formulierungen, Pronomen und sprachliche Strategien kennen und entwickeln Argumente für das gendersensible Sprechen, um andere davon zu überzeugen. Der Workshop stellt das Anwenden und den Austausch in den Mittelpunkt und ermutigt die Teilnehmenden zur aktiven Partizipation.
Workshopleitung
Annika Salingré Pronomen: sie / ihr Bildungsarbeiterin und Moderatorin
Ulla Scharfenberg Pronomen: sie / kein Pronomen Trainerin und Texterin
Veranstalterin ist die Heinricht Böll Stiftung Baden-Württemberg. Teilnehmen können Interessierte unabhängig von ihrem Wohnort.