Münchener Workshop: Mit Pro-aktiven Strategien den verdeckten Arbeitsmarkt erschließen

NOCH WENIGE PLÄTZE FREI! Workshop in München: Mit pro-aktiven Strategien den verdeckten Arbeitsmarkt erschließen

Wer kennt das nicht? Ausschreibung um Ausschreibung sichten, nur um festzustellen, dass nur jede 3. Punkt des Anforderungsprofils auf einen zutrifft, oder wieder 200 Bewerbungen auf eine Stelle kommen... Dabei muss es doch auch interessante Arbeitgeber vor Ort geben, die kompetente Fachkräfte brauchen.

Nach Erhebungen laufen 70 Prozent der Stellenvergaben über den sogenannten verdeckten Arbeitsmarkt und jede 2. Stelle wird über Kontakte vergeben.

Was heißt eigentlich verdeckter Arbeitsmarkt und wieso sind so viele Arbeitsstellen nicht ausgeschrieben und werden dennoch auf wundersame Weise besetzt? Wie erschließe ich mir also den verdeckten Arbeitsmarkt durch pro-aktives Netzwerken und qualifi zierte Initiativbewerbungen? Welche Arbeitgeber nehmen Initiativbewerbungen gern entgegen? Wie nutze ich meine digitalen und analogen Netzwerke, dass ich mich vielleicht gar nicht aktiv bewerben muss, sondern durch starke physische und digitale Präsenz die Arbeit(geber) auf mich zu kommt? Eine Antwort versucht das Spinnen-Netz fortlaufend mit seinen diversen Netzwerkjobs und Kontaktmöglichkeiten zu geben. Diese können euch dabei unterstützen wertvolle Informationen über Einstiegswege, einen geplanten Personalausbau oder sich abzeichnenden Vertretungsstellen zu informieren.

Das Stellenportal, aber v.a. auch das interaktive Mitgliedernetzwerk des Spinnen-Netzes sind dabei hilfreiche Tools. Zahlreiche Mitglieder haben zudem bestehende

Kontakte zu spannenden Arbeitgebern und erfahren über frei(werdend) e Stellen in ihrer Organisation. Dieses Wissen wird im Spinnen-Netz gebündelt. Beim Workshop wollen wir dies konkret ausprobieren.

Es erwartet euch ein Mix aus Input und Übungen für eine wirkungsvolle Initiativbewerbung. Das Special dieses Workshops ist  die aktive Einführung in das Netzwerkpotenzial unseres Mitgliederportals mit Hilfe einer Methode aus dem LifeWorkPlanning.

Workshopleitung: Dr. Antje Schultheis, Netzwerkgründerin und Coach (www.as-empowerment.de)

Anmeldungen möglichst bis 06.04.2018 an info[ät]spinnen-netz.de

 

 

 

Vorankündigung, Flyer, Broschüre, etc.